
-
Unverbindliche Preisempfehlung 12.499,00 € Empfohlene Rasengröße 10.000 m² Schnittbreite 84 cm
(3 Messer a 29 cm) Incl. Ladestation und Transportwagen -
Unverbindliche Preisempfehlung 14.999,00 € Empfohlene Rasengröße 20.000 m² Schnittbreite 84 cm
(3 Messer a 29 cm) Incl. Ladestation und Transportwagen

Die extrem leichte Carbonlook-Haube, im futuristischem Design, entlastet nicht nur alle Komponenten des Rasenroboters, sondern spart hierdurch auch wertvolle Energie. Die patentierten und selbstreinigenden Hinterräder ermöglichen durch ihr innovatives Design eine gute Bodenhaftung und sogar den Einsatz auf feuchten Rasenböden. Selbst Hanglagen mit bis zu 35% Steigung, sowie nasser und unebener Boden sind für den Wiper Yard kein Problem.
Die Programmierung erfolgt entweder direkt am Rasenroboter oder über die mitgelieferte WiFi-/Bluetooth-Konsole. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen GPRS-Modul kann der Rasenroboter auch über eine Mobilfunkverbindung Statusmeldungen abgeben.
Zum Schutz des Roboters vor Dritten ist Ihr Wiper mit einem effizienten 4-stelligen PIN-Code-System ausgestattet. Durch dieses Schutzsystem ist es weder möglich den Mäher zu starten, noch auf sein Programmiermenü zuzugreifen, ohne den PIN-Code zu kennen.

Technische Daten im Vergleich
(3 Messer a 29cm)
(3 Messer a 29cm)
1) Im V Meter Modus fahren die Mäher in variablem Abstand versetzt innerhalb
des Drahtes um so gut wie keine Fahrspuren beim Folgen des Drahtes zu hinterlassen.
2) Geofence: Mit dem im Lieferumfang enthaltenen GPRS-Modul kann der Rasenroboter
über eine Mobilfunkverbindung Statusmeldungen abgeben (z.B. bei einer Störung oder Diebstahl).

Mähflächen Kartierung Mit Hilfe seines GPS Moduls teilt der Roboter die durch Draht installierten Flächen automatisch in Parzellen auf. Bei der Arbeit, entsprechend dem Wochenprogramm, merkt sich der Roboter in welchen Bereichen des Rasens er schon gearbeitet hat und stellt sicher, dass alle Bereiche gleichmäßig gemäht werden. Der Stromverbrauch wird optimiert, die Flächeneffizienz dabei maximiert.
Referential GPS Bei der Referential GPS Navigation wird eine geographische Karte der zu mähenden Fläche in den Roboter einprogrammiert. Dies wird durch die Einrichtung eines lokalen GPS Signalfeldes erreicht, welches dem Roboter die cm-genaue Navigation entlang der Kanten ermöglicht. Zusätzlich erstellt der Roboter aus der Karte automatisch ein systematisches Bahn-für-Bahn Mähprogramm, um die Fläche schnellstmöglich und höchst effizient mähen zu können.
