1995 war ein markanter Punkt für die weitere Entwicklung des Unternehmens. Im Verlauf der Gartenfachmesse in Köln konnten enge Kontakte zu dem renomierten schwedischen Unternehmen KLIPPO geknüpft werden. Dieser, am skandinavischen Markt sehr erfolgreiche Hersteller im Bereich von ökologischen Mähsystemen, wollte sich auch in Deutschland etablieren. |
|
 |
 |
 |
|
Für den Einkauf zuständig ist Hermann Rumsauer, mit viel Kompetenz und Freude bei der Sache. Im ständigen Kontakt mit den Lieferanten und federführend in Preisgestaltung und Printmediendesign hat er stets „ein Ohr am Markt“ und für unsere Firma wichtiger Dreh- und Angelpunkt. Namhafte Hersteller mit exzellenten Produkten bemühten sich, durch die Firma Rumsauer am deutschen Markt vertreten zu sein. Wie schon erwähnt, die Firma Klippo mit ihren ökologischen Rasenmähern, die Firma FORT mit ihrem vielseitigen Einachser-Programm und die Firma TSC mit qualitativ erstklassigen Holzspaltern, die über lange Jahre absolute Umsatz- und Gewinnträger waren. Nicht zu vergessen die LawnBoss Rasentraktoren oder die Sägeketten der Firma SARP, die von einem der weltweit größten Hersteller in diesem Segment produziert werden, um nur einige weitere Beispiele zu nennen. |
|
 |
|
1990 konnte die Firma mit einem breiten Produktsortiment und einer schlagkräftigen Belegschaft eine große Anzahl neuer „Ost“-Händler für sich gewinnen. Am 1. Juli, dem Tag der Währungsunion, war das Netz aufgebaut und am 2. Juli, ein Montag, setzte ein Ansturm auf Speichersdorf und die Rumsauers ein. Bereits nach wenigen Tagen war die Firma praktisch leergekauft. Es konnte alles gebraucht werden. Dieser Trend setzte sich bis Mitte der neunziger Jahre fort. Bild links: Kaum zu glauben was alles in einen Trabi hinein passte. |
|
|
 |
|
1976 wurde die Vertretung der italienischen Firma Oleo-Mac und 1980 der Motorsensenvertrieb der japanischen Firma Shin-Daiwa übernommen. So wurden Anfang der 80er Jahre, an Fachhändler im ganzen Bundesgebiet, bis zu 10.000 Motorsägen, einige tausend Motorsensen und viel Zubehör jährlich verkauft. |
|
1972 hatte die Firma Rumsauer drei Zweigstellen und 20 Mann Belegschaft. Zu diesem Zeitpunkt begann die Firma Stihl ihr gesamtes Vertriebssystem umzuorganisieren und löste Zug um Zug alle Generalvertretungen auf. Am 1. Juli 1972 wurde mit dem Vertrieb von schwedischen PARTNER - Motorsägen begonnen, die damals in Deutschland vollkommen unbekannt waren. |
|
 |
1969 stiegen die beiden Söhne, Helmut und Hermann Rumsauer, in die Firma ein und erweiterten mit großer Motivation und Tatkraft den Handlungsspielraum der Firma wesentlich. |
|
 |
Stihl Generalvertretung 1955 |
|
 |
Lisa Rumsauer - Buchhaltung ohne Computer |
|
 |
1948 Die Firma Rumsauer wurde am 1. Dezember von Hans und Hermine Rumsauer in Speichersdorf, nahe Bayreuth, gegründet. Geschäftsgrundlage war die Generalvertretung in Ost- und Nordbayern für das Haus Stihl mit Sitz im schwäbischen Waiblingen. |